Der Kuckuck ruft wieder zum Markt
Vom 29. August bis 2. September findet auf dem Festgelände in der Au der 88. Eberbacher Kuckucksmarkt statt

Rhein-Neckar-Zeitung 11. August 2025 / Von Peter Beyer
Nur noch 18 Tage, dann beginnt er wieder, der Eberbacher Kuckucksmarkt. Von Freitag, 29. August, bis Dienstag, 2. September, erwarten über 100 Händler und Schausteller auf dem Festgelände in der Au zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern zum großen Volksfest im Neckartal. Neben viel Bewährtem wird es beim 88. Kuckucksmarkt gegenüber den letzten Jahren auch einige Neuerungen geben, die beim Pressegespräch von Bernhard Walter
(Ressort KTS) vorgestellt wurden.
Los geht es wie gewohnt am Freitag um 15 Uhr mit dem Familiennachmittag. Vier Stunden lang gibt es vergünstigte Fahrpreise, Sonderaktionen oder Schnäppchen. Um 18 Uhr wird Bürgermeister Peter Reichert zur Tat schreiten und im großen Festzelt unter Mitwirkung des Fanfarenzugs mit dem Fassbieranstich das Fest offiziell eröffnen. Für die ersten 1000 Besucherinnen und Besucher gibt es hier einen Freigetränk-Gutschein. Die Distelhäuser-Brauerei schenkt mit dem Festbier eine Spezialität aus, die es nur bei sechs Großfesten und auch nicht in Flaschen gibt.
Ein Highlight wird am Samstag ab 21 Uhr der Auftritt von Barbed Wire im großen Festzelt sein, bei freiem Eintritt. Am Sonntag findet ab 17 Uhr im Mostzelt der KG Kuckuck der 2. Mostzelt Darts-Cup statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich
unter mostzeltcup@gmail.com.
Der Montag startetum11 Uhr mit dem Tag der Betriebe im Festzelt. Das Kinderfest in der Au beginnt eine halbe Stunde früher als sonst bereitsum14 Uhr (Einlass ab 13.45 Uhr), damit die Kinder auch noch Zeit haben, ihre Gutscheine, die von den Schaustellern gespendet wurden, einzulösen. Wer mitmachen will, sollte sich beeilen. Sobald alle 400 Laufzettel verteilt sind, spätestens aber um 15 Uhr, wird das Eingangstor geschlossen. Am späten Abend dürfen die, die sich trauen, ab 19 Uhr zum Mikrofon greifen und ihre Sangeskünste bei „Lungos Karaoke Party“, präsentiert von DJ Miron G, dem Publikum im Mostzelt zu Gehör bringen.

Am Dienstag gibt es ab 9.30 Uhr im Sportgebiet in der Au wieder die Fleckviehrinderschau, um 11.30 Uhr findet im Festzelt der Senioren-Nachmittag mit dem Seniorenblasorchester Bad Friedrichshall statt. Das Brillant-Höhenfeuerwerk um 22 Uhr läutet dann auch schon wieder das Ende des Kuckucksmarktes ein.
Doch so weit ist es noch lange nicht, zuvor gibt es noch fünf Tage Volksfest in der Au. Für Angela Mahmoud, Leiterin des Ressorts KTS bei der Stadt Eberbach, ist die 88. Auflage des Kuckucksmarktes eine Premiere. Sie wird ihn als
Nachfolgerin von Tobias Soldner erstmals als Marktmeisterin erleben.
Kuckucksmarkt in Eberbach heißt auch fünf Tage Rummel mit jeder Menge Fahrspaß. Von den neun Fahrgeschäften sind vier zum ersten Mal in Eberbach. Zum einer der Ersatz für das Riesenrad – der „Air Power“, der eine schwungvolle, aufregende und spektakuläre Fahrt über den Köpfen des Publikums in 21 Metern Höhe verspricht. Dann der „Night Style“, ein Hochfahr- und Überkopfgeschäft mit beliebig vielen horizontalen, vertikalen und diagonalen Überschlägen. Ein Höhlenabenteuer à la Indiana Jones verspricht der Parcours des „Outback Adventure“. Und für die kleineren Besucher gibt es die Kinder-Achterbahn „Bugs & Bees“. Daneben gibt es verschiedene Spielgeschäfte, unter ihnen die Klassiker Pfeile werfen, Schießbude oder Enten angeln.
Auch kulinarisch hat der Kuckucksmarkt wieder viel Deftiges und Herzhaftes zu bieten. Erstmals dabei ist der Gänseliesel Grill, seit 1990 auf dem Festgelände ist Kräher’s Vesperstübl. Beide locken mit Bratwurst, Currywurst, Steak und Co. Mit dabei sind auch wieder Hamburger Fischkate und Belgische Pommes, Lango Länge und Cakmak Döner, Flammlachs und Imbiss Italia, Pasta Pasta und Sammy’s Langos. Premiere hat der Thai Food mit seinen thailändischen Nudelgerichten.
Wer etwas gegen den Durst unternehmen will, der geht ins Große Festzelt, ins Cha-Cha-Zelt oder Mostzelt, oder besucht die DLRG-Station. Auf dem Markt vertreten sich ferner Seyferts Cocktail-Bar, der Brauereiausschank Dachsenfranz, Niers Fass-Schänke, das Bergstübel und die Tropic-Bar (alkoholfrei). Daneben gibt es noch Süßes und kleine Naschereien.
Die Marktzeiten sind wie gehabt Freitag bis Montag bis 2 Uhr, Dienstag bis 1 Uhr. Neu ist der Ausschankschluss 30 Minuten vor Ende für einen „entspannteren Abgang“, so Bernhard Walter. Natürlich gibt es auch wieder einen Sonderbusverkehr. Der Preis für die Sonderfahrten von und nach Schönbrunn hat sich auf einen Euro erhöht. Im Einsatz wird auch wieder die Fähre „Frischling“ sein, um die Besucherinnen und Besucher über den Neckar zu bringen.